-
Veröffentlicht am 19.08.2019
-
Geschrieben von Patricia Müntefering
Vor den Ferien wurde am Ludwig-Erhard-Berufskolleg in Büren für drei Tage der klassische Unterricht aufgelöst. Anstatt dessen durften die Höheren Handelsschüler und Wirtschaftsgymnasiasten unter der Leitung von Andreas Lohse und Peter Hoffmann ihr Wirtschaftsgeschick im Rahmen des Unternehmensplanspieles „Topsim“ testen.
Ausgangspunkt ist hier ein fiktives Unternehmen. Nachdem in den letzten Jahren Zelte verkauft wurden, galt es in diesem Jahr, möglichst erfolgreich Rucksäcke zu produzieren und zu verkaufen. Alle notwendigen Aktivitäten mussten geplant und umgesetzt werden. Das computergestützte Unternehmensplanspiel gibt dabei immer neue Situationen vor, auf die die Schüler – auch in Abhängigkeit ihrer Konkurrenten – reagieren müssen. Die Schüler spielten dabei in Teams gegeneinander. Ausgehend von der Festlegung eines geeigneten Preises für ihr Produkt mussten sie Beschaffungs-, Produktions-, Finanz-, Personal-, Forschung- / Entwicklungs- sowie Marketingentscheidungen treffen. Die besten Teams wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Unternehmensgruppe 1 - 10
1.Platz: Tim Marten, Emre Peker
2. Platz: Nils Hemmelgarn, Jarmila Krüger, Marie Lüke, Ina Wiens
3.Platz: Sven Becklönne, Luca Grundmann, Marc Siedhoff, Luke Wildfang

Unternehmensgruppe 11 - 18
1.Platz: Madlen Huber, Cedric Klenter, Daniel Kraus
2.Platz: Daniel Fries, Kajus Lange, Ibrahim Sadeq Ibrahim, Alex Schierling
3.Platz: Luisa Biermann, Ivan Gagelgants,Leon Holtkötter, Elfrieda Rehl

Unternehmensgruppe 19 – 26
1.Platz: Jasmin Hane, Franziska Leniger, Adrian Mahn, Pascal Oesterwalbesloh, Moritz Sürig
2.Platz: Dominik Gontschar, Maxim Kisselmann,Marcel Schulz, Jan Stasis
3.Platz: Lennard Jäger, Luca Motnik, Daniel Nikisch, Tobias Richard